Domain nachlassvermögen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Gebühren:


  • Gebühren-Handbuch 2023 (Broglie, Maximilian~Pransche-Schade, Stefanie~Schade, Hans-Joachim)
    Gebühren-Handbuch 2023 (Broglie, Maximilian~Pransche-Schade, Stefanie~Schade, Hans-Joachim)

    Gebühren-Handbuch 2023 , seit über 30 Jahren zeichnet sich unser Gebühren-Handbuch durch Zweckmäßigkeit im ärztlichen Alltag aus. Komprimiert liefert ein fachkompetentes Autorenteam akutelle Kommentierungen zu EBM, GOÄ, IGeL-Leistungen und mit Hinweisen für die Analog-Abrechnungen neuer medizinischer Leistungen. Gebühren-Handbuch 2023: gedruckt und zusätzlich als Onlineversion, damit sind Sie ständig über die neuesten EBM-Weitereentwicklungen informiert. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 26. Auflage, Erscheinungsjahr: 202302, Produktform: Kartoniert, Autoren: Broglie, Maximilian~Pransche-Schade, Stefanie~Schade, Hans-Joachim, Auflage: 23026, Auflage/Ausgabe: 26. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 2500, Keyword: Abrechnungsziffern; IGeL Leistungen, Fachschema: Medizin / Allgemeines, Einführung, Lexikon, Warengruppe: HC/Medizin/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Medizin, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: MedTrix GmbH, Verlag: MedTrix GmbH, Verlag: MedTriX GmbH, Länge: 217, Breite: 157, Höhe: 79, Gewicht: 2172, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger: 2762624, Vorgänger EAN: 9783938748213 9783938748244 9783938748251 9783938748275 9783938748206, Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0018, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1717116

    Preis: 49.00 € | Versand*: 0 €
  • Erbschaft und Schenkung: Frühzeitig planen und so Steuern sparen | Erbschaftssteuer
    Erbschaft und Schenkung: Frühzeitig planen und so Steuern sparen | Erbschaftssteuer

    Erben ist keine einfache Sache und will gut geplant sein. Erbschaft-/Schenkungsteuer fällt z.B. immer an, wenn Vermögen ohne Gegenleistung an Erben bzw. Beschenkte übertragen wird und der Wert des Vermögens bestimmte Freibeträge übersteigt. Diese Beträge hängen vom Verwandtschaftsverhältnis zwischen Schenker/Erblasser und Beschenktem/Erben ab. Damit Ihre Erbschaft ein voller Erfolg wird, haben wir diesen Beitrag zusammengestellt. Ihr Nachlass ist es wert, frühzeitig geplant zu werden.

    Preis: 12.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Testamentsvollstreckung
    Testamentsvollstreckung

    Testamentsvollstreckung , Seit über 20 Jahren das Standardwerk für die komplexe Praxis der Testamentsvollstreckung notwendigen Wissens, liefert das Werk verlässlich das fachspezifische Know-how. Ideal ergänzt um zahlreiche Checklisten, Adressen und über 180 Musterformulierungen. Die Neuauflage berücksichtigt zahlreiche Aktualisierungen und Erweiterungen: Neu aufgenommen und teils umfangreich behandelt wurden relevante Themen wie die Testamentsvollstreckung im internationalen Bereich, Bank oder Sparkasse als Testamentsvollstrecker, Testamentsvollstreckung und Stiftungsrecht, digitaler Nachlass nebst Online-Zahlungsdiensten u.v.m. Der im Buch enthaltene Online-Zugang bietet bequeme Recherche über das gesamte Buch im Volltext alle Muster im Word-Format zitierte Rechtsprechung und Rechtsvorschriften verlinkt und im Volltext. Die Autoren RA Dr. Michael Bonefeld, FAFamR u FAErbR; Prof. Dr. Oliver Fehrenbacher; RAin Katrin Heindl, FA'inErbR u FA'inFamR; PräsLG Prof. Dr. Ludwig Kroiß; StB Peter Neubauer; RiAG Dr. Stefan Poller; RA Dr. Manuel Tanck, FAErbR; RAin u StB'in Dr. Anja Vassel-Knauf; Notar Lucas Wartenburger, Notar Dr. Dietmar Weidlich , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 5. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220520, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Redaktion: Mayer, Jörg~Bonefeld, Michael~Tanck, Manuel, Auflage: 22005, Auflage/Ausgabe: 5. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 979, Abbildungen: mit Online-Zugang, Keyword: Testament; Pflichtteil; Schenkung; Vermächtnis; Erbe; Rechtsnachfolge; Anordnung; Behindertentestament; Zeugnis; Nachlassverbindlichkeit; FamFG; Auslegung; Erbengemeinschaft; Erbschein, Fachschema: Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht~Erbrecht, Fachkategorie: Erbrecht, Warengruppe: HC/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Sender’s product category: BUNDLE, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Länge: 240, Breite: 179, Höhe: 47, Gewicht: 1400, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Beinhaltet: B0000056162001 V10445-9783848783694-1 B0000056162002 V10445-9783848783694-2, Vorgänger EAN: 9783956610189 9783941586031 9783935079266 9783935079013, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2631228

    Preis: 118.00 € | Versand*: 0 €
  • Weber, Martin: Die Testamentsvollstreckung
    Weber, Martin: Die Testamentsvollstreckung

    Die Testamentsvollstreckung , Große Darstellungen zur Testamentsvollstreckung gibt es viele. Das neue FamRZ-Buch bietet den aktuellen, kompakten und praxisnahen Überblick: Als Einstieg in das Führen von Testamentsvollstreckungen wird mit Strukturwissen Sicherheit gegeben. Die, die mit Testamentsvollstreckungen "zu tun" haben (z.B. Anwälte, die Erben vertreten), erhalten Tools und Instrumente für effektives Handeln. Neben der Testamentsvollstreckung nach deutschem Recht wird die heutzutage immer bedeutsamere Testamentsvollstreckung bei internationalen Sachverhalten - trotz der Komplexität des Themas - eingängig, übersichtlich und verständlich dargestellt. Es geht um anwendbares Recht und intern. Zuständigkeit, Besonderheiten bei nationalen Nachweisen (wie Testamentsvollstreckerzeugnis) sowie um das Europäische Nachlasszeugnis. Einschl. einer rechtsvergleichenden Übersicht zur Testamentsvollstreckung in anderen Rechtsordnungen. Hilfreich: Zahlreiche Fälle, Praxistipps, Muster, Formulierungsvorschläge, Übersichten, Prüfungsschemata. Für Rechtsanwälte, Notare, Richter, Rechtspfleger, Steuerberater, Mitarbeiter von Banken/Sparkassen sowie weitere Berufsgruppen (z.B. Berufsbetreuer). , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 69.00 € | Versand*: 0 €
  • Was kostet ein Erbschein an Gebühren?

    Die Kosten für einen Erbschein setzen sich aus verschiedenen Gebühren zusammen. Dazu gehören unter anderem die Gerichtskosten, die sich nach dem Wert des Nachlasses richten. Zusätzlich können noch Notarkosten für die Beurkundung des Erbscheins anfallen. Die genauen Gebühren können je nach Bundesland und individueller Situation variieren. Es empfiehlt sich daher, vor Beantragung eines Erbscheins bei einem Notar oder Anwalt nach den konkreten Kosten zu fragen.

  • Wer zahlt Erbschaftssteuer bei Erbengemeinschaft?

    Wer zahlt Erbschaftssteuer bei Erbengemeinschaft? In einer Erbengemeinschaft sind alle Erben gemeinsam für die Zahlung der Erbschaftssteuer verantwortlich. Die Erbschaftssteuer wird auf den Anteil berechnet, den jeder Erbe am Nachlass erhält. Es ist wichtig, dass die Erben die Erbschaftssteuer gemeinsam und fristgerecht bezahlen, da ansonsten Verzugszinsen und möglicherweise auch Säumniszuschläge anfallen können. Es empfiehlt sich, frühzeitig mit einem Steuerberater oder Rechtsanwalt zu sprechen, um die steuerlichen Pflichten und Möglichkeiten in einer Erbengemeinschaft zu klären.

  • Kann ein Erbteil aus einer Erbengemeinschaft übertragen werden?

    Ja, ein Erbteil aus einer Erbengemeinschaft kann übertragen werden. Dies kann durch einen Erbteilsverkauf oder eine Schenkung erfolgen. Dabei muss jedoch die Zustimmung aller Miterben vorliegen und der Übertragungsvertrag notariell beurkundet werden.

  • Wer muss bei einer Erbengemeinschaft den Erbschein beantragen?

    Wer muss bei einer Erbengemeinschaft den Erbschein beantragen? In einer Erbengemeinschaft müssen alle Erben gemeinsam den Erbschein beantragen. Dies bedeutet, dass alle Erben den Antrag auf Erteilung eines Erbscheins beim zuständigen Nachlassgericht stellen müssen. Der Erbschein dient als Nachweis für die Erbenstellung und wird benötigt, um das Erbe anzutreten und zu verwalten. Es ist wichtig, dass alle Erben gemeinsam handeln und sich über die Aufgaben und Pflichten im Zusammenhang mit dem Erbschein einig sind. Nur so kann eine reibungslose Abwicklung des Erbfalls gewährleistet werden.

Ähnliche Suchbegriffe für Gebühren:


  • Die Erbengemeinschaft: kurz&konkret!
    Die Erbengemeinschaft: kurz&konkret!

    Wenn der Erblasser mehrere Erben hinterlässt, entsteht eine Erbengemeinschaft. Und häufig ist Streit unter den Miterben vorprogrammiert, weil es sich hier um keine freiwillige Gemeinschaft handelt, sondern die Erben letztlich »zwangsverbunden« sind. Im besten Fall besteht die Erbengemeinschaft aus Personen, die sich kennen und gleiche Interessen verfolgen. In diesen Fällen geht es bei Streitigkeiten dann häufig gar nicht um die Verteilung des Nachlasses, vielmehr ist die erbrechtliche Auseinandersetzung lediglich Anlass, innerfamiliäre Konflikte auszutragen, deren Ursachen ganz woanders angelegt sind und die mit dem Tod des Erblassers erst hervortreten. Im schlechteren Fall kennen sich die Miterben in der Erbengemeinschaft nicht einmal (was nicht selten der Fall ist, wenn gesetzliche Erbfolge gilt) und verfolgen unterschiedliche Interessen bei der Verwaltung und Verteilung des Nachlasses.

    Preis: 10.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Harm, Uwe: Die gesetzliche Erbfolge
    Harm, Uwe: Die gesetzliche Erbfolge

    Die gesetzliche Erbfolge , Lehrbücher zum Erbrecht gibt es auf dem Markt in großer Auswahl. Alle behandeln auch die gesetzliche Erbfolge. Die Erfahrungen im Studium und bei Fortbildungen zeigen, dass die gesetzliche Erbfolge in der Regel zu abstrakt und manchmal auch zu nebensächlich abgehandelt wird. Dieses kleine Fachbuch soll als Lehr- und Übungsbuch allein zur gesetzlichen Erbfolge ein leichteres Verstehen vermitteln. Dazu sind zu fast allen Erbfällen Stammbaumskizzen zur besseren Übersicht mit Erläuterungen eingefügt. Oft mit Gegenbeispielen und Varianten. Damit richtet sich dieses Buch an Studierende, an Nachlasspfleger und andere Berufe mit erbrechtlichem Bezug verbunden mit der Hoffnung, dass sich die Regeln der gesetzlichen Erbfolge leichter und schneller einprägen und das Werk eine Hilfe auch für die Praxis des Erbrechts wird. Das Buch erscheint aktualisiert in 2. Auflage. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 34.80 € | Versand*: 0 €
  • Blickle, Peter: Die Erbschaft
    Blickle, Peter: Die Erbschaft

    Die Erbschaft , Was tut ein armer Schlucker, der eine Million erbt? Daniel Dorner aus Berlin, 35, Hausbesetzer, muss entscheiden, was er mit dem vielen Geld denn macht, das ihm sein amerikanischer Onkel so unverhofft vermacht hat. Dafür reist er in die USA, »schaut sich um« - und kämpft Tag für Tag im Waldseehaus und dem ihm zugeteilten Besitz mit sich selbst: hin- und hergerissen zwischen seinem sozialen Gerechtigkeitsideal und seiner womöglich rosigen Zukunft. Peter Blickle erzählt mit viel Esprit und Sprachwitz von unser aller Widersprüchlichkeit und konfrontiert uns mit der unleugbaren Tatsache, dass wir in moralisch prekären Situationen doch (fast) alle dazu neigen, uns zu unsren eignen Gunsten zu entscheiden. Die Erbschaft ist ein packender Roman, eine ethische Herausforderung in Sachen Soll, Haben oder Sein. Für potentielle Erben wie für potentielle Nichterben, gleichermaßen, eine Probe auf Theodor Fontanes sarkastisch auf den Kopf gestellte Sentenz: »Moral ist gut, aber Erbschaft ist besser« ... , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Die vorweggenommene Erbfolge (Kappler, Tobias~Kappler, Susanne)
    Die vorweggenommene Erbfolge (Kappler, Tobias~Kappler, Susanne)

    Die vorweggenommene Erbfolge , Ein Gewinn für alle. Die Vermögensnachfolge zu Lebzeiten bietet für Übergeber wie Erwerber zahlreiche Vorteile: Erhalt des Vermögens in der Familie bei gleichzeitiger Vermeidung von Streitigkeiten (z.B. Erb-/Pflichtteilsverzicht) - Erbschaftsteuerfreibeträge planbar ausnutzen - Zugriff von Sozialhilfebehörden vermeiden (Stichwort: "Altersarmut") - Schenken "mit warmer Hand" als positiver psychologischer Aspekt. In der Nachfolgeberatung ist die "vorweggenommene Erbfolge" daher nicht mehr wegzudenken. Im FamRZ-Buch werden alle rechtlichen Fragen rund um die lebzeitige Vermögensübertragung praxisnah aufgearbeitet (über 100 Formulierungsmuster!) samt Schnittstellen zum Sozialrecht (Bearbeiter: RA Thomas Littig) und Schenkungsteuerrecht (Bearbeiter: RA und StB Heiko Wunderlich). Die aktuellen Änderungen (u.a. Reform des Betreuungs-/Vormundschaftsrechts, Jahressteuergesetz 2022) sind eingearbeitet, der steuerrechtliche Teil ganz neu verfasst. Für (Fach-)Anwälte, Notare und Gerichte. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2., völlig neu bearbeitete Auflage 2023, Erscheinungsjahr: 202307, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: FamRZ-Buch#43#, Autoren: Kappler, Tobias~Kappler, Susanne, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: 2., völlig neu bearbeitete Auflage 2023, Seitenzahl/Blattzahl: 398, Keyword: Erbrecht; Erbschaftsteuer; Vermögensnachfolge; zu Lebzeiten; Vermögensübertragung; lebzeitige Vermögensübertragung; Nachfolgeberatung, Fachschema: Erbrecht~Erbschaftsteuer~Steuer / Erbschaftsteuer~Schenkung - Schenkungsteuer~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Fachkategorie: Erbrecht~Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Region: Deutschland, Fachkategorie: Erbschafts- und Schenkungssteuer, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Gieseking E.U.W. GmbH, Verlag: Gieseking, Ernst und Werner, GmbH, Verlag, Länge: 219, Breite: 145, Höhe: 27, Gewicht: 584, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2580398, Vorgänger EAN: 9783769411744, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0010, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2912300

    Preis: 69.00 € | Versand*: 0 €
  • Werden trotz der Entertain-Gebühren GEZ-Gebühren erhoben?

    Ja, trotz der Entertain-Gebühren werden weiterhin GEZ-Gebühren erhoben. Die GEZ-Gebühren werden für den Empfang von Rundfunk- und Fernsehprogrammen erhoben, unabhängig davon, ob man zusätzlich noch Entertain nutzt. Die Entertain-Gebühren hingegen beziehen sich auf den spezifischen Service von Telekom Entertain.

  • Werden Gebühren besteuert?

    "werden Gebühren besteuert?" ist eine Frage, die sich auf die steuerliche Behandlung von Gebühren bezieht. In vielen Ländern werden Gebühren als Einkommen betrachtet und entsprechend besteuert. Die genaue steuerliche Behandlung hängt jedoch von den jeweiligen Gesetzen und Vorschriften des Landes ab. Es ist ratsam, sich bei einem Steuerberater oder der örtlichen Steuerbehörde über die genaue steuerliche Behandlung von Gebühren zu informieren, um sicherzustellen, dass alle steuerlichen Verpflichtungen erfüllt werden.

  • Hat Twint Gebühren?

    Hat Twint Gebühren? Ja, Twint erhebt keine Gebühren für die Nutzung der App oder für Transaktionen zwischen Privatpersonen. Allerdings können Händler Gebühren erheben, wenn sie Twint als Zahlungsmethode akzeptieren. Es ist daher ratsam, sich vorher über eventuelle Gebühren zu informieren. Insgesamt ist Twint jedoch eine bequeme und kostengünstige Möglichkeit, um bargeldlos zu bezahlen.

  • Was sind die steuerlichen Auswirkungen einer Erbschaft auf verschiedene Vermögenswerte, wie Immobilien, Aktien und Bargeld, und wie können Erben die Erbschaftssteuer minimieren?

    Die steuerlichen Auswirkungen einer Erbschaft auf verschiedene Vermögenswerte können je nach Land und Gesetzen variieren. In der Regel unterliegen Immobilien, Aktien und Bargeld der Erbschaftssteuer, wobei die Höhe der Steuer von der Höhe des Vermögens und dem Verwandtschaftsverhältnis zum Erblasser abhängt. Erben können die Erbschaftssteuer minimieren, indem sie rechtzeitig eine professionelle Beratung in Anspruch nehmen, Schenkungen zu Lebzeiten in Betracht ziehen, steueroptimierte Vermögensstrukturen nutzen und gegebenenfalls eine testamentarische Regelung treffen, um die Steuerlast zu reduzieren. Es ist wichtig, sich frühzeitig über die steuerlichen Auswirkungen einer Erbschaft zu informieren und gegebenen

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.